Rückverfolgbarkeit in der Produktion
DIN EN ISO 9001
🦺Ihre Bedeutung für die Industrie und die Rückverfolgbarkeit
✅Welche Standards Sie einhalten müssen
- Was ist die DIN EN ISO 9001?
- Was bei der ISO 9001 Zertifizierung geprüft wird
- Stakeholder & Prozesse bei der DIN EN ISO 9001
- Führung, Betrieb & Politik bei der DIN EN ISO 9001
- Fachwissen & Kompetenz bei der DIN EN ISO 9001
- Risiken & Chancen in der DIN EN ISO 9001
- Kundenorientierung bei der DIN EN ISO 9001
- Lessons Learned bei der DIN EN ISO 9001
- Jetzt anfragen
- Rückverfolgbarkeit mit der DIN EN ISO 9001 praktisch umsetzen
- Das haben Sie von der ISO 9001
- Intelligente Lösungen für effiziente Rückverfolgbarkeit nach DN EN ISO 9001

Rückverfolgbarkeit als Schlüsselfaktor
Was ist die DIN EN ISO 9001?
Die DIN EN ISO 9001 ist die weltweit anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Unternehmen stellen mit der Einhaltung sicher, dass Produkte und ihre Bestandteile über alle Fertigungsphasen hinweg nachvollziehbar bleiben.
Rückverfolgbarkeit bedeutet, dass jede Komponente, jedes Teil und jede Produktionscharge genau dokumentiert wird – von der Rohstoffquelle bis zum fertigen Endprodukt.
Dies hilft nicht nur bei der Qualitätssicherung, sondern ist entscheidend, um im Fall von Fehlern oder Rückrufen gezielt reagieren zu können.
DIN EN ISO 9001 in Kurzform
DIN-Norm für Qualitätsmanagementsysteme einfach erklärt – dank ISO 9001 PDF
Das ISO 9001 PDF als praktische Checkliste ist die Lösung für Sie, wenn Sie …
- direkt wissen möchten, welche Bestandteile der Norm Ihr Unternehmen noch nicht erfüllt.
- die Anforderungen übersichtlich und einfach zusammengefasst haben möchten.
- keine Zeit für langwierige Recherchen in der DIN-Norm haben.
- ein zuverlässiges, klares Dokument suchen, das Sie mit Ihren Mitarbeitern teilen können.
Mit der ISO 9001 PDF Checkliste finden Sie anhand von sieben leicht verständlichen Kriterien heraus, ob und was Sie in Ihrem Unternehmen noch anpassen müssen, um die Norm zu erfüllen – praktisch zum Ankreuzen.
Erfüllt Ihr Unternehmen die Anforderungen? Das erfahren Sie in der übersichtlichen 7‑Kriterien- Checkliste!

Was bei der ISO 9001 Zertifizierung geprüft wird
Wo Sie ansetzen müssen











Stakeholder & Prozesse bei der DIN EN ISO 9001
Interessierte Parteien
Die ISO 9001 fordert, dass Unternehmen alle beteiligten Stakeholder identifizieren und deren Anforderungen verstehen.
Dazu gehören
- Kunden
- Lieferanten
- Mitarbeiter
- Partner
- u.Ä.

Führung, Betrieb & Politik bei der DIN EN ISO 9001
Verantwortlichkeiten
Die Rolle der Führung ist zentral bei der ISO 9001 Zertifizierung.
Das Management muss sicherstellen, dass
- klare Ziele gesetzt
- Ressourcen bereitgestellt
- Verantwortung zugewiesen
werden.
Die Qualitätspolitik muss formuliert, bekannt gemacht und konsequent verfolgt werden.
Fachwissen & Kompetenz bei der DIN EN ISO 9001
Fachliche Qualifikation
Für eine erfolgreiche Zertifizierung muss das Unternehmen sicherstellen, dass Mitarbeiter über ausreichende Fachkenntnisse verfügen.
Schulungen und Weiterbildungen müssen dokumentiert werden, um Kompetenzlücken zu vermeiden und Prozesse sicher umzusetzen.


Risiken & Chancen in der DIN EN ISO 9001
Optimierungen
Ein wichtiger Bestandteil der ISO 9001 ist der Umgang mit Risiken und Chancen.
Unternehmen müssen Risiken analysieren, bewerten und geeignete Maßnahmen zur Minimierung einleiten.
Gleichzeitig sollten Chancen zur Prozessoptimierung genutzt werden.

Kundenorientierung bei der DIN EN ISO 9001
Umgang mit Kunden
Die Zufriedenheit der Kunden steht im Mittelpunkt.
Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Erwartungen der Kunden kontinuierlich erfüllt werden.
Rückverfolgbarkeit spielt hier eine zentrale Rolle, um Transparenz und Qualität sicherzustellen.

Lessons Learned bei der DIN EN ISO 9001
Leistungsbewertung & Fehlerkorrektur
Die Rolle der Führung ist zentral bei der ISO 9001 Zertifizierung.
Das Management muss sicherstellen, dass
- klare Ziele gesetzt
- Ressourcen bereitgestellt
- Verantwortung zugewiesen
werden.
Die Qualitätspolitik muss formuliert, bekannt gemacht und konsequent verfolgt werden.
Wir helfen Ihnen bei der Zertifizierung im Hinblick auf die Rückverfolgbarkeit.
Lassen Sie uns über Ihr Lager und die
ISO 9001 sprechen.


Daten erfassen, Fehler vermeiden.
Rückverfolgbarkeit mit der
DIN EN ISO 9001
praktisch umsetzen.
Um die Rückverfolgbarkeit sicherzustellen, müssen alle Produktionsdaten systematisch erfasst werden.
Dazu gehören Informationen zu verwendeten Materialien, Produktionszeiten, Maschinenparametern und Prüfergebnissen
Digitale Systeme wie ERP- oder MES-Software helfen dabei, die Daten zu speichern und zugänglich zu machen. Wichtig ist, dass alle Aufzeichnungen korrekt, aktuell und auditfähig sind.
Ihre Vorteile der Umsetzung
Das haben Sie von der ISO 9001 – über die Zertifizierung hinaus







Klar definierte Prozesse
Was die DIN EN ISO 9001 konkret fordert.
Die ISO 9001 verlangt, dass Rückverfolgbarkeit Teil der Prozesssteuerung ist. Das bedeutet:
- Dokumentation: Alle relevanten Informationen zu Materialien und Prozessen müssen festgehalten werden.
- Kennzeichnung: Bauteile, Komponenten und Produkte müssen eindeutig identifizierbar sein (z. B. durch Seriennummern oder QR-Codes).
- Datenzugriff: Die gesammelten Informationen müssen leicht zugänglich und überprüfbar sein.
Der BÖCKELT TOWER und sein Transpondersystem
Intelligente Lösungen für effiziente Rückverfolgbarkeit nach DN EN ISO 9001
Den einfachsten Weg, Rückverfolgbarkeit in der Produktion zu gewährleisten, bietet der Böckelt Tower.
Unser Lagersystem arbeitet mit einem intelligenten Transpondersystem, das eine lückenlose Nachverfolgung von Materialien und Produkten ermöglicht.
Jedes Bauteil
📌wird eindeutig gekennzeichnet
👁️über den gesamten Produktions- & Lagerprozess hinweg überwacht
🚨ist dank Software und Pick-by-light-LED direkt zu finden
Das System verbessert die Bestandsübersicht, reduziert Suchzeiten und stellt sicher, dass alle Daten zentral gespeichert und jederzeit abrufbar sind.
FÜR DEN BÖCKELT TOWER®
ODER HABEN FRAGEN ZU UNSEREM UNTERNEHMEN?
