So auto­ma­ti­sieren Sie Ihr Lager 

RFID Techno­logie – So wird Ihr Lager effizienter 

Sie möchten Ihr Lager auto­ma­ti­sieren? Dabei hilft die so genannte RFID Tech­no­logie. Diese nutzt elek­tro­ma­gne­ti­sche Felder zur auto­ma­ti­schen Iden­ti­fi­ka­tion und Ver­fol­gung von Objekten. So ver­lieren Sie selbst in kom­plexen Lager­um­ge­bungen nicht den Überblick. 

Finden Sie hier heraus, was genau hinter RFID Tech­no­logie steckt und ob Sie auch für Ihr Lager rele­vant ist. 
Exklu­siver Report für Metallverarbeiter
Jetzt Preis­aus­kunft erhalten und 30 % Kosten im Lager sparen!
Wie das geht, erfahren Sie in der kos­ten­freien 21-Punkte-Lager-Checkliste.
mockup_boeckelttower_idealeslager3
Deine Anmel­dung konnte nicht gespei­chert werden. Bitte ver­suche es erneut. 
Deine Anmel­dung war erfolgreich. 
Ich bin damit ein­ver­standen, dass die Böckelt GmbH kon­takt mit mir aufnimmt.

Nicht nur in Lager­sys­temen relevant 

Was bedeutet RFID Technologie?

RFID ist die Abkür­zung von Radio Fre­quency Iden­ti­fi­ca­tion, also Iden­ti­fi­ka­tion per Radio­fre­quenz. Die Funk­ti­ons­weise basiert auf der Kom­mu­ni­ka­tion zwi­schen einem RFID-Tag und einem Lesegerät.

Der RFID-Tag ent­hält einen Mikro­chip mit gespei­cherten Daten sowie eine Antenne zur Signal­über­tra­gung. Das Lese­gerät sendet einelek­tro­ma­gne­ti­sches Feld aus, das den RFID-Tag akti­viert und die über­mit­telten Daten liest.

Diese Infor­ma­tionen können dann in Echt­zeit ver­ar­beitet werden, was eine sofor­tige Bestands­über­prü­fung und ‑ver­wal­tung ermöglicht.

Aktiv, passiv oder semi-passiv

Typen von RFID-Sys­temen und Anwendungsgebiete

Die RFID-Tech­no­logie bietet unter­schied­liche Tag-Typen, je nach Ein­satz­be­reich. Diese unter­scheiden sich in ihrer Funk­ti­ons­weise und den damit ver­bun­denen Vorteilen.

Aktive RFID-Tags

Aktive RFID-Tags ver­fügen über eine eigene Strom­quelle, wodurch sie eine Reich­weite bis zu 100 m und die Fähig­keit zur kon­ti­nu­ier­li­chen Daten­über­tra­gung ver­fügen. Sie sind ideal für Anwen­dungen, bei denen eine Echt­zeit­über­wa­chung über große Distanzen erfor­der­lich ist. Bei­spiele hierfür sind: 


🔎 Logistik: Ver­fol­gung von Con­tai­nern auf langen Transportwegen.
🚛 Fahr­zeug­ma­nage­ment: Über­wa­chung von Flot­ten­fahr­zeugen in Echtzeit. 

Pas­sive RFID-Tags

Im Gegen­satz dazu benö­tigen pas­sive RFID-Tags keine eigene Strom­ver­sor­gung. Sie beziehen ihre Energie aus dem elek­tro­ma­gne­ti­schen Feld des Lese­ge­räts, was sie kos­ten­güns­tiger macht, jedoch auch ihre Reich­weite auf bis zu 10m ein­schränkt. Diese Tags eignen sich her­vor­ra­gend für: 


🏬 Ein­zel­handel: Inven­tar­ver­wal­tung und Diebstahlsicherung.
📕 Biblio­theken: Auto­ma­ti­sierte Buch­aus­leihe und ‑rück­gabe.

Semi-Pas­sive Tags

Semi-pas­sive RFID-Tags kom­bi­nieren die Vor­teile der aktiven und pas­siven Tags. Sie besitzen eine Bat­terie für das interne Tag­ging, nutzen jedoch das Lese­gerät für die Kom­mu­ni­ka­tion. Dies ermög­licht eine ver­bes­serte Leis­tung bei mitt­leren Reich­weiten und ist nütz­lich in Berei­chen wie: 


💊 Phar­ma­in­dus­trie: Über­wa­chung der Umge­bungs­be­din­gungen wäh­rend des Transports.
Lager­au­to­ma­ti­sie­rung: Prä­zise Bestands­ver­wal­tung durch ver­bes­serte Lesegenauigkeit. 

RFID Tech­no­logie im Unter­nehmen einsetzen

Anwen­dung in der Lagerautomatisierung

In der Lager­au­to­ma­ti­sie­rung ermög­li­chen diese ver­schie­denen Tag-Typen maß­ge­schnei­derte Lösungen je nach spe­zi­fi­schen Anfor­derungen eines Unter­neh­mens. Aktive Tags können ver­wendet werden, um Waren­be­we­gungen über grö­ßere Distanzen zu ver­folgen, wäh­rend pas­sive und semi-pas­sive Tags zur Opti­mie­rung des Bestands­ma­nage­ments inner­halb eines Lagers bei­tragen können.

Durch den gezielten Ein­satz der geeig­neten Tech­no­logie stei­gert sich nicht nur die Effi­zienz, auch die Genau­ig­keit bei der Bestands­auf­nahme ver­bes­sert sich erheblich.

Bestands­füh­rung und Echt­zeit­ver­fol­gung leicht gemacht

Effi­zi­en­teres Lager dank RFID Tech­no­logie im Unternehmen

RFID-Technologie zur Verwaltung von Lagerbeständen

Bestands­füh­rung mit RFID

Die Imple­men­tie­rung der RFID Tech­no­logie revo­lu­tio­niert die Bestands­ver­wal­tung in Lager­häu­sern, denn der Ein­satz von RFID-Tags
ver­ein­facht die Nach­ver­fol­gung und Ver­wal­tung von Inventar erheb­lich.

Unter­nehmen können den Standort und Status jedes ein­zelnen Arti­kels in Echt­zeit ver­folgen – dadurch ist eine prä­zi­sere Bestands­kon­trolle mög­lich. Dies redu­ziert nicht nur den Auf­wand für manu­elle Zäh­lungen, son­dern mini­miert auch das Risiko von Fehl­be­ständen und Überlagerung.

Ein Bei­spiel für die Opti­mie­rung der Bestands­ver­wal­tung ist der Ein­satz von pas­siven RFID-Tags, die kos­ten­günstig sind und in großen Mengen ein­ge­setzt werden können. Mit­hilfe dieser Tags können Unter­nehmen ihre Lager­be­stände effi­zient und bequem über­wa­chen – ganz ohne direkten Sichtkontakt.

Vor­teile der Echt­zeit­ver­fol­gung von Materialien

Ein wesent­li­cher Vor­teil der RFID Tech­no­logie ist die Fähig­keit zur Echt­zeit­ver­fol­gung von Mate­ria­lien. Das sorgt bei Unter­nehmen für:

1. Ver­bes­serte Trans­pa­renz: Sie können den genauen Standort und Zustand eines Pro­dukts zu jedem Zeit­punkt nachverfolgen. 
2. Schnel­lere Reak­ti­ons­zeiten: Sie können bei Eng­pässen oder Bedarf an bestimmten Arti­keln sofort reagieren.
3. Redu­zierte Feh­ler­quote: Sie ver­rin­gern mensch­liche Fehler mensch­liche Fehler bei der Inven­tar­ver­wal­tung durch die Automatisierung.

Kann die RFID Tech­no­logie auch in Ihrem Lager­system funktionieren?

Wir opti­mieren Ihr Lager­system mit Ihnen gemeinsam.

michael-stuff-1

RFID Tech­no­logie inklu­sive – mit Böckelt Tower 

  • Effi­zi­ente Bestands­ver­wal­tung:
    Durch die RFID Tech­no­logie im Böckelt Tower sind eine exakte Ver­fol­gung und Loka­li­sie­rung von Mate­ria­lien in Echt­zeit mög­lich. Dadurch stei­gern Unter­nehmen ihre Effi­zienz in der Lager­ver­wal­tung erheb­lich, da sie ihre Pro­zesse opti­mieren und Lager­hal­tungs­kosten senken können.

 

  • Auto­ma­ti­sie­rung und Zeit­er­sparnis:
    Die Imple­men­tie­rung von RFID Tech­no­logie im Böckelt Tower erlaubt die Auto­ma­ti­sie­rung zahl­rei­cher Pro­zesse wie Job­ver­wal­tung und Pick-by-Light-Funk­tion. Dadurch mini­mieren Sie Rüst- und Neben­zeiten, was wie­derum die Pro­duk­ti­vität erhöht. Da mensch­liche Fehler hier deut­lich sel­tener aus­schla­gend sind, können sie auf höhere Genau­ig­keit und Zuver­läs­sig­keit zählen.
  • Fle­xi­bi­lität und Ska­lier­bar­keit:
    Das System ist hoch­gradig anpas­sungs­fähig und kann leicht an spe­zi­fi­sche Unter­neh­mens­an­for­de­rungen ange­passt werden. Es unter­stützt die schritt­weise Opti­mie­rung von Lager­pro­zessen, wodurch eine fle­xible Pla­nung für die Zukunft mög­lich ist.

 

  • Inte­gra­tion in bestehende Sys­teme:
    Sie können den Böckelt Tower nahtlos in bestehende Unter­neh­mens­pro­zesse inte­grieren. Mit­hilfe stan­dar­di­sierter und indi­vi­du­eller Schnitt­stellen können Sie das System voll­ständig in vor­han­dene IT-Infra­struk­turen ein­betten, wodurch eine umfas­sende Mate­ri­al­über­sicht gewähr­leistet wird.

Von RFID Tech­no­logie im Böckelt Tower profitieren

Der Ein­satz der RFID Tech­no­logie im Böckelt Tower eröffnet zusätz­liche Dimen­sionen der Lager­ver­wal­tung, die weit über die Grund­funk­tionen hinausgehen:

boeckelt-tower_icon_verwaltungssoftware-1
Erwei­terte Ana­lytik & Berichterstattung 
Die RFID-Tech­no­logie erfasst Daten prä­zise und ermög­licht dadurch tief­ge­hende Ana­lysen zur Nut­zung und Effi­zienz des Lagers. Kunden erhalten Zugriff auf umfas­sende Berichte und Leis­tungs­kenn­zahlen, die helfen, die Lager­aus­las­tung und die Pro­zess­ef­fi­zienz kon­ti­nu­ier­lich zu optimieren. 
boeckelt-tower_icon_reduzierung_von_ruest-nebenzeiten
Pro­ak­tive War­tung & Fehlerprävention 
RFID-Tags können so kon­fi­gu­riert werden, dass sie nicht nur den Standort und den Status von Arti­keln über­wa­chen, son­dern auch Zustands­daten lie­fern. Dies ermög­licht eine pro­ak­tive War­tung von Lager­aus­rüs­tungen und hilft, Aus­fälle zu ver­meiden, bevor sie auftreten. 
böckelt-tower-icons_flexible
Ver­bes­serte Kunden­interaktion & ‑ser­vice
Die Genau­ig­keit und Echt­zeit-Daten­ver­füg­bar­keit durch RFID erhöht die Zuver­läs­sig­keit der Kun­den­ser­vice­pro­zesse. Dies ver­bes­sert das Kun­den­er­lebnis, da Anfragen bezüg­lich Lager­be­ständen und Lie­fer­zeiten schneller und prä­ziser beant­wortet werden können. 
böckelt-tower-icons_effizienz
Nachhaltigkeits­steigerung im Lager 
Dank opti­mierter Pro­zesse und ver­rin­gertem Ener­gie­be­darf trägt der Ein­satz von RFID Tech­no­logie im Böckelt Tower zur Redu­zie­rung des öko­lo­gi­schen Fuß­ab­drucks bei. Unter­nehmen können effi­zi­enter arbeiten und senken gleich­zeitig ihren Energieverbrauch. 

Unsere Ant­worten rund um RFID Tech­no­logie im Unternehmen

Ihre Fragen zur RFID Technologie

Durch den Ein­satz der RFID Tech­no­logie im Böckelt Tower wird die Lager­au­to­ma­ti­sie­rung auf ein neues Level gehoben. Die Tech­no­logie ermög­licht eine naht­lose Inte­gra­tion in bestehende Sys­teme und opti­miert Pro­zesse durch prä­zise Bestands­ver­wal­tung und Echt­zeit­ver­fol­gung der Materialien.

Die Ein­füh­rung einer Lager­ver­wal­tungs­soft­ware bringt eine Viel­zahl von Vor­teilen mit sich. So auto­ma­ti­siert sie Lager­pro­zesse, bietet Echt­zeit-Trans­pa­renz über Bestände und erleich­tert Ihnen die Inventur. Des Wei­teren kann sie die Auf­trags­ab­wick­lung beschleu­nigen, wodurch sich Lager­kosten auto­ma­tisch reduzieren.

Unter­nehmen pro­fi­tieren von einer erhöhten Effi­zienz und genaueren Bestands­füh­rung. Die Auto­ma­ti­sie­rung redu­ziert mensch­liche Fehler, was zu einer höheren Zuver­läs­sig­keit führt. Zusätz­lich spart die Tech­no­logie Zeit bei der Mate­ri­al­suche und den Rüstzeiten.

Wich­tige Her­aus­for­de­rungen sind die Kosten der Imple­men­tie­rung, die Inte­gra­tion in bestehende IT-Infra­struk­turen und die Not­wen­dig­keit, Mit­ar­beiter ent­spre­chend zu schulen. Eine sorg­fäl­tige Pla­nung und Bedarfs­er­mitt­lung sind essen­ziell, um diese Hürden zu überwinden.

Der Böckelt Tower nutzt RFID-Tags, um Mate­ria­lien ein­deutig zu iden­ti­fi­zieren und deren Standort in Echt­zeit zu ver­folgen. Durch stan­dar­di­sierte Schnitt­stellen wird sicher­ge­stellt, dass alle Daten in das zen­trale IT-System des Unter­neh­mens inte­griert werden können.

Der Böckelt Tower opti­miert Pro­zesse durch auto­ma­ti­sierte Bestands­kon­trollen und Pick-by-Light-Funk­tionen, welche die Kom­mis­sio­nier­zeiten erheb­lich ver­kürzen. Dies führt ins­ge­samt zu gestei­gerter Pro­duk­ti­vität und Effi­zienz im Lagerbetrieb.

Ihre Frage war nicht dabei? Rufen Sie ein­fach an.

-->