Dis­tri­bu­ti­ons­lo­gistik

Die Dis­tri­bu­ti­ons­lo­gistik – auch als Absatz­lo­gistik bezeichnet – umfasst alle logis­ti­schen Pro­zesse, die not­wendig sind, um Pro­dukte vom Her­steller oder Zen­tral­lager bis zum End­kunden oder Han­dels­partner zu trans­por­tieren. Ziel der Dis­tri­bu­ti­ons­lo­gistik ist es, die rich­tige Ware zur rich­tigen Zeit, in der rich­tigen Menge, Qua­lität und an den rich­tigen Ort zu lie­fern. Zu den zen­tralen Auf­gaben der Dis­tri­bu­ti­ons­lo­gistik zählen die Pla­nung, Steue­rung und Kon­trolle von Trans­port, Lage­rung, Ver­pa­ckung sowie Bestands­füh­rung und Auf­trags­ab­wick­lung. Eine effi­zi­ente Dis­tri­bu­ti­ons­lo­gistik opti­miert Rüst- und Neben­zeiten, ver­bes­sert die Lie­fer­per­for­mance, stei­gert die Kun­den­zu­frie­den­heit und trägt zur Kos­ten­op­ti­mie­rung bei.