Durchschnittlicher Lagerbestand
Der durchschnittliche Lagerbestand ist eine Kennzahl der Lagerwirtschaft, die angibt, wie viele Waren oder Materialien im Durchschnitt über einen bestimmten Zeitraum im Lager verfügbar waren. Er dient als wichtige Grundlage für die Analyse der Lagerleistung, insbesondere zur Berechnung des Lagerumschlags und zur Optimierung der Bestandsführung.
Ein konstanter, gut geplanter durchschnittlicher Lagerbestand hilft, Kapitalbindung zu minimieren, Engpässe zu vermeiden und die Lagerkosten zu kontrollieren. Die Kennzahl wird meist mit folgender Formel berechnet:
(Anfangsbestand + Endbestand) / 2
Je nach Datenlage kann auch eine genauere Berechnung auf Basis mehrerer Periodenbestände erfolgen.