Hoch­re­gal­lager

Ein Hoch­re­gal­lager ist ein Lager­haus mit beson­ders hohen Regalen, das für die platz­spa­rende Lage­rung großer Mengen von Paletten, Git­ter­boxen oder sper­rigen Gütern auf meh­reren Ebenen kon­zi­piert ist. In der Regel beginnt ein Hoch­re­gal­lager per Defi­ni­tion ab einer Regal­höhe von etwa 12 Metern.

Typisch für Hoch­re­gal­lager sind auto­ma­ti­sierte Lager­systeme wie Regal­be­dien­ge­räte, För­der­technik oder Lager­ver­wal­tungs­soft­ware, die eine effi­zi­ente Ein- und Aus­la­ge­rung ermög­li­chen. Die Defi­ni­tion Hoch­re­gal­lager umfasst also nicht nur die Bau­höhe, son­dern auch den hohen Auto­ma­ti­sie­rungs­grad und die Eig­nung für eine sys­tem­ge­stützte Lager­or­ga­ni­sa­tion in Indus­trie, Handel und Logistik.

Regalreihen in einem Logistikzentrum
-->